Pflanzen mit großen Blüten machen jeden Garten besonders. Sie fangen die Blicke ein und bringen Farbe ins Spiel. Wir zeigen Ihnen neun Stauden, die den Garten von Frühling bis Herbst in Blüte halten. 🌼
Unter den blühenden Pflanzen finden Sie das Buschmalve, das Eisenkraut und den Bodendecker Immergrün. Auch das Mädchenauge, die Prachtkerze und der Pracht-Storchschnabel sind unverzichtbar. 🌿
Die richtige Wahl hängt von den Standortansprüchen ab. Wir geben Tipps für die Platzierung, Pflege und Kombinationen im Beet. So genießen Sie die Blütenpracht voll und ganz. 🌞
Entdecken Sie die Vielfalt an Blumen mit großen Blüten. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein bunteres Paradies. Mit unseren Empfehlungen finden Sie die perfekten Pflanzen für Ihren Garten. 🌺
Dauerblühende Stauden für langanhaltende Blütenpracht
Möchtest du den ganzen Sommer über ein farbenfrohes Blütenmeer in deinem Garten genießen? Dann sind dauerblühende Stauden genau das Richtige für dich! Diese langblühenden Schönheiten sorgen für eine anhaltende Blütenpracht von Frühjahr bis Herbst. 🌸💐

Stauden mit langer Blütezeit haben viele Vorteile: Sie locken Schmetterlinge, Hummeln und Bienen an und sind dabei sehr pflegeleicht. Bei geschickter Kombination verschiedener Arten kannst du ein Staudenbeet gestalten, das durchgehend von Mai bis zum ersten Frost blüht. 🦋🐝
Vorteile von dauerblühenden Staudenbeeten
Ein Beet mit langblühenden Stauden bietet viele Pluspunkte:
- Anhaltende Farbenpracht über viele Monate
- Nahrungsquelle für nützliche Insekten
- Geringer Pflegeaufwand
- Attraktives Gartenbild von Frühjahr bis Herbst
Besonders beliebt sind blühende Blumen wie Geranium Rozanne, die von Mai bis Oktober blüht, oder die Skabiose mit einer Blütezeit von rund 6 Monaten. Auch die Prachtkerze (Gaura) und der Ziersalbei “Love and Wishes” erfreuen uns mit ihrer Blütenpracht über einen Zeitraum von 4-5 Monaten. 🌺🌼
Standortansprüche winterharter Stauden
Damit deine dauerblühenden Stauden optimal gedeihen, solltest du auf einen passenden Standort achten:
- Sonnig bis halbschattig
- Durchlässiger, nährstoffreicher Boden
- Ausreichend Wasser, aber keine Staunässe
- Winterhart für deine Klimazone
Viele langblühende Stauden wie der Kaukasus-Gamander oder das Spanische Gänseblümchen sind zudem sehr trockenheitsresistent und kommen auch mit weniger Wasser gut zurecht. 🌞💧
Lass dich inspirieren von der Vielfalt dauerblühender Stauden und gestalte dir ein Staudenbeet, das dich den ganzen Sommer über mit seiner Blütenpracht verzaubert! 🌿✨
Buschmalve – Charme des Bauerngartens
Die Buschmalve (Lavatera olbia) ist eine wunderschöne Pflanze. Sie bringt große Blüten in jeden Bauerngarten. Sie kommt aus Südeuropa und mag es sonnig und sandig.

Im Juni beginnt ihre Blütezeit. In milden Jahren blüht sie bis in den Herbst. Ihre Stängel erreichen bis zu 150 cm und blühen in Weiß, Rosa oder Violett.
Die Sorte ‘Burgundy Wine’ wächst 120 bis 150 cm hoch und 60 bis 80 cm breit. Sie blüht von Juli bis Oktober und braucht einen Abstand von 70 cm.
Im Garten sieht sie gut mit blau blühenden Pflanzen aus. Besonders gut passt sie zu Prachtstorchschnabel, Rittersporn oder Eisenhut. Sie ist auch eine tolle Bienenweide.
Um sie lange schön zu halten, sollte man sie jedes Jahr schneiden. So bleibt sie stark und blüht üppig. Die Buschmalve ist eine tolle Ergänzung für jeden Bauerngarten.
Eisenkraut – Aparte und filigrane Ästhetik
Das Eisenkraut, auch Verbena genannt, ist eine echte Gartenbeleuchtung. Es blüht von Juni bis Oktober und bringt Farbe in den Garten. Die zarten Blüten in Weiß, Rosa oder Violett schweben über dem Laub.

Als blühende Staude passt es perfekt in Staudenbeete. Es harmoniert mit anderen Pflanzen und passt zu vielen Stilen, von Natürlich bis Modern.
Standortansprüche und Pflege des Eisenkrauts
Um das Eisenkraut voll zur Geltung zu bringen, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Sonnige bis halbschattige Lage
- Windgeschützter Standort
- Leicht feuchter, nährstoffarmer Boden
- Staunässe vermeiden
Mit der richtigen Pflege blüht das Eisenkraut prächtig. Ein leichter Winterschutz hilft, es mehrjährig zu halten. Man kann es auch durch Selbstaussaat vermehren und so jedes Jahr wieder genießen.
Kombinationsmöglichkeiten im Garten
Das Eisenkraut lässt sich vielseitig einsetzen:
- In naturnahen Beeten mit Gräsern und Stauden
- Als Begleiter in Präriegärten für einen modernen Look
- In Kübeln und Gefäßen auf Terrasse und Balkon
- Kombiniert mit Rosen oder Lavendel im Bauerngarten
Egal für welche Kombination man sich entscheidet, das Eisenkraut passt immer. Es bringt eine besondere Ästhetik in jeden Garten. Lassen Sie sich von seiner Schönheit inspirieren!
Immergrün – Bezaubernder Bodendecker
Das winterharte Immergrün, auch Vinca genannt, ist ein wunderschöner Bodendecker. Es wächst schnell und bedeckt große Flächen. Es erreicht Wuchshöhen von 10 bis 100 Zentimetern und passt sich gut an.
Das Kleine Immergrün blüht von April bis Mai. Es hat blaue, violette oder weiße Blüten. Die Blütezeit ist 4 bis 6 Wochen lang und bringt Farbe ins Frühjahr.

Ein großer Pluspunkt des Immergrüns ist sein ganzjährig grünes Laub. Es ist ideal für den Schatten und wächst gut auf lockerem Boden. Es passt gut zu vielen Pflanzen wie Fingerhut und Astilben.
Bei der Pflanzung braucht man für stark wachsende Arten wie Efeu vier Pflanzen pro Quadratmeter. Schwach wachsende Arten wie Golderdbeere brauchen etwa 16 Pflanzen pro Quadratmeter.
Nach zwei Jahren bildet das Immergrün einen dichten Bestand. In den ersten Jahren hilft Rindenmulch gegen Unkraut. Vinca minor ‘Rubra’ wächst 10 bis 15 cm hoch und bis zu 50 cm breit. Der beste Pflanzabstand ist 20 bis 30 cm.
Das Immergrün ist sehr winterhart und überlebt -20°C. Es braucht gleichmäßige Feuchtigkeit, besonders in trockenen Zeiten. In sehr kalten Gebieten hilft Mulchabdeckung. Das Immergrün ist ein toller Bodendecker für jeden Garten.
Mädchenauge – Ein wahres Schöngesicht
Das Mädchenauge (Coreopsis) ist eine bezaubernde Sommerblume. Es blüht von Juni bis Oktober. Mit seinem unermüdlichen Blütenflor bringt es Fröhlichkeit in jeden Garten.
Es ist einfach zu pflegen und sehr vielseitig. Deshalb ist es ein Muss für jeden, der Blumen mag.

Die Coreopsis kommt aus Nord- und Südamerika. Sie ist sehr beliebt in Gärten. Sie mag sonnige, nährstoffreiche Böden und blüht in vielen Farben.
Von Gelb bis Rot und Weiß zeigt sie ihre Schönheit. Es ist ein echtes Highlight im Garten.
Farbvielfalt und Wuchshöhe verschiedener Sorten
Die Höhe des Mädchenauges variiert. Manche sind klein, andere sehr hoch. Kleine Sorten sind toll für Beete, große Exemplare als Eyecatcher.
Manche Sorten brauchen eine Stütze. So können sie ihre volle Schönheit zeigen.
Pflanzpartner für das Mädchenauge
Das Mädchenauge passt gut zu anderen Sommerblumen. Zum Beispiel Sonnenbraut, Sonnenhut und Scheinsonnenhut. Diese Kombinationen locken Bienen und Schmetterlinge an.
Im Online-Gartencenter Blumige finden Sie tolle Ideen für Pflanzpartner.
Mädchenauge ist einfach zu pflegen und blüht lange. Es macht jeden Garten schöner. Lassen Sie sich von seiner Schönheit verzaubern!
Prachtkerze – Leuchtet in der Dämmerung
Die Prachtkerze (Gaura lindheimeri) ist ein echter Hingucker im Garten. Sie blüht von Juni bis Oktober. Ihre Blüten erreichen eine beeindruckende Höhe von 50 cm bis über 1 m.

Die Prachtkerze mag viel Sonne und Schutz vor Wind. Sie wächst am besten in Boden, der nährstoffarm ist. Sie ist kurzlebig und kann sich gut im milden Winter vermehren.
Sie kann Frost bis -17°C aushalten. Für die beste Überwinterung sollte sie einen geschützten Platz bekommen.
Die Prachtkerze ist sehr vielseitig. Sie passt gut zu Gräsern wie Tautropfen-Gras und Zartem Federgras. Das macht ihre Blüten noch leichter und luftiger.
In Kübeln sieht sie auch toll aus. Dort kann sie auch frostfrei überwintern, wenn es hell und kühl ist.
Es gibt viele Sorten wie ‘Whirling Butterflies’ und ‘Snow Storm’. Man kann die Höhe und Farbe der Blüten anpassen. Die Prachtkerze ist einfach zu pflegen. Sie braucht keine Düngung oder Ausputzen.
Sie ist ideal für Kiesgärten, Cottage Gärten oder Präriegärten. Abends bis in die Nacht zaubert sie ein wunderschönes Lichtspiel in den Garten.
Pracht-Storchschnabel – Hauchzarte Blütenpracht
Der Pracht-Storchschnabel, auch bekannt als Geranium, ist eine wahre Zierde für jeden Garten. Er hat zarte, blaue Blüten und duftende Blätter. Von Juni bis Oktober verzaubert er jeden.
Die Sorte ‘Rozanne’ beeindruckt besonders. Sie ist winterhart und blüht lange in leuchtendem Blauviolett.

Pflege und Standortansprüche des Pracht-Storchschnabels
Der Pracht-Storchschnabel ist einfach zu pflegen. Er mag sonnige bis halbschattige Plätze auf humosem Boden. Er ist pflegeleicht, robust und gesund.
Ein Rückschnitt nach der Blüte hilft ihm, sich zu regenerieren. So bleibt er kompakt.
Geeignete Pflanzpartner für den Pracht-Storchschnabel
Wähle Nachbarn, die nicht zu stark konkurrieren. Wunderbare Partner sind zum Beispiel:
- Rosen
- Rittersporn
- Frauenmantel
- Wolfsmilch
- Pfingstrosen
Mit diesen Pflanzen zeigt der Pracht-Storchschnabel seine volle Pracht. Er ist ein Blickfang im Garten mit seinem Duft und den hauchzarten Blüten.
Pflanze mit großer Blüte – Weitere Empfehlungen für den Garten
Es gibt viele Stauden mit großen Blüten für sonnige Gärten. Diese blütenreichen Stauden füllen den Garten mit Farbe und Leben. Sie blühen lange und machen jeden Garten schöner.

Spornblume, Rittersporn und Duftnessel
Die Spornblume (Centranthus) hat zarte, röhrenförmige Blüten in Rosa, Rot oder Weiß. Sie blüht von Juni bis September und ist toll für Schmetterlinge. Der Rittersporn (Delphinium) hat hohe Blüten in Blautönen. Die Duftnessel (Agastache) hat aromatische Blätter und viele Blüten in Violett, Rosa oder Orange.
Sonnenauge, Bartfaden und Salbei
Das Sonnenauge (Heliopsis) leuchtet sonnengelb von Juli bis September. Der Bartfaden (Penstemon) hat viele Blüten in Farben wie Weiß, Rosa, Rot oder Lila. Der Salbei (Salvia) hat viele Arten und Sorten. Er begeistert mit Blüten, Blättern und Duft.
Gefüllte Bertramsgarbe, Schafgarbe und Kugeldistel
Die gefüllte Bertramsgarbe (Achillea) hat dichte Dolden mit kleinen Blüten. Die Schafgarbe (Achillea millefolium) blüht in flachen Dolden. Die Kugeldistel (Echinops) hat stachelige, kugelförmige Blüten in Blau oder Weiß.
Es gibt viele Stauden mit großen Blüten für Gärten. Hobbygärtnereien bieten eine große Auswahl. Ein Besuch im Gartencenter hilft, die richtigen Pflanzen mit großen Blüten zu finden.
Fazit
Blumen lang blühend und blühfreudige Stauden machen den Garten lange schön. Man kann von Frühjahr bis Herbst viel Farbe im Garten haben. Buschmalve, Eisenkraut, Immergrün, Mädchenauge, Prachtkerze und Pracht-Storchschnabel sind tolle Dauerblüher.
Sie sehen gut aus und sind einfach zu pflegen. Für ein schönes Staudenbeet muss man die Pflanzen gut auswählen und kombinieren. Die Erfahrungen aus dem Testgarten helfen dabei.
So entsteht ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge. Wer sich fragt, welche Pflanzen zusammenpassen, findet in Gartencentern gute Beratung. So wird jeder Garten zum blühenden Paradies.
FAQ
Welche Vorteile bieten dauerblühende Staudenbeete?
Dauerblühende Stauden blühen fast das ganze Jahr. Sie locken Schmetterlinge und Bienen an. Außerdem sind sie pflegeleicht.
Was ist bei der Standortwahl für winterharte Stauden zu beachten?
Ein durchlässiger Boden und Sonne oder Halbschatten sind wichtig. Staunässe sollte vermieden werden.
Wie lässt sich die Buschmalve im Garten kombinieren?
Man kann die Buschmalve mit Prachtstorchschnabel, Rittersporn oder Eisenhut kombinieren.
Welche Standortansprüche hat das Eisenkraut?
Das Eisenkraut mag Sonne oder Halbschatten. Es braucht einen leicht feuchten, nährstoffarmen Boden. Staunässe ist zu vermeiden.
Wo fühlt sich das Kleine Immergrün besonders wohl?
Das Kleine Immergrün mag Schatten und lockeren Boden. Es passt gut zu Blumen-Hartriegel oder Zaubernuss.
Welche Farben und Wuchshöhen gibt es beim Mädchenauge?
Das Mädchenauge blüht in vielen Farben. Es wächst 10-80 cm bis 180 cm hoch. Manchmal braucht es eine Stütze.
Was ist beim Pflanzen der Prachtkerze zu beachten?
Die Prachtkerze mag Sonne und windgeschützten Boden. Winterschutz ist wichtig, da sie nur kurz bis -15 Grad aushält.
Wie pflegt man den Pracht-Storchschnabel ‘Rozanne’?
Der Pracht-Storchschnabel ‘Rozanne’ ist pflegeleicht. Er mag Sonne oder Halbschatten und nährstoffreichen Boden.
Welche weiteren Stauden mit langer Blütezeit eignen sich für sonnige Gärten?
Es gibt viele Stauden für sonnige Gärten. Dazu gehören Spornblume, Rittersporn, Duftnessel und viele mehr.